Das Patenprogramm der MitmachKinder
Was ist das Patenprogramm?
Ergänzend zum finanziellen Förderprogramm wurde Ende 2010 das Patenprogramm eingerichtet.
Ehrenamtliche Erwachsene, die sogenannten Mitmachpaten/ Mitmachpatinnen, helfen Kindern aus einkommensschwächeren Familien, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Ein Pate/ eine Patin verbringt einmal in der Woche einige Stunden Zeit mit einem Kind und steht als weitere/r Ansprechpartner/in zur Verfügung. Dabei sollen langfristige und persönliche Beziehungen zwischen einem Erwachsenen und einem Kind aufgebaut werden.
Patenschaften sind zeitlich nicht begrenzt und können so lange, wie beide Tandempartner/innen Freude an den gemeinsamen Treffen haben, aufrecht erhalten bleiben. Bei den Treffen geht es um die Freizeitgestaltung. Gemeinsam Münster entdecken, schwimmen gehen, kochen, basteln, spielen und toben, Musik machen oder den Zoo erkunden – alles das und noch mehr können Pate/Patin und Patenkind gemeinsam unternehmen. Ziel ist es, den Kindern neue Anregungen zu geben und sie dadurch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu bestärken.
Zielgruppe des Patenprogramms sind Kinder aus ganz Münster zwischen 5 und 12 Jahren, die von der Begleitung durch einen Erwachsenen profitieren können.
Die gemeinsame Zeit kann eine Lücke schließen, wenn viele Geschwisterkinder zu betreuen sind, wenn Eltern alleinerziehend sind, aber auch wenn sie durch Krankheit eingeschränkt oder sozial isoliert sind. Vielen Familien fehlt ein persönliches Netz und Verwandte können sich häufig auch nur bedingt oder gar nicht kümmern.
"Ich habe schon immer ein großes Herz für Kinder gehabt. Es macht mir Spaß, die Zeit mit meinem Patenkind zu verbringen und im Rahmen des Projektes Dinge mitgestalten zu dürfen. Ich lerne durch mein Patenkind auch viele neue Dinge und bekomme eine andere Sicht auf Vieles.“
Organisation
Das Patenprogramm ist an die Geschäftsstelle der Kommunalen Stiftungen angebunden. Im Patenprogramm wird mit der FreiwilligenAgentur Münster und mit dem Sozialamt der Stadt Münster zusammengearbeitet.