DeutschSommer 2017
Ein Rückblick auf 15 Tage Spaß, Lernen und Zusammensein:
Drei Szenen aus Ronja Räubertochter
Abschluss des DeutschSommers 2017 der Stiftung Mitmachkinder
46 Drittklässler aus Münster machen ganz großes Theater. Im Westfalen Forum der Westfalen AG bringen die Kinder drei Szenen aus Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren auf die Bühne. Sie haben im DeutschSommer der Stiftung Mitmachkinder mit Feuereifer für den Auftritt vor ihren Eltern am Abschlusstag geübt. Mehr dazu
10.08.2017
DeutschSommer
Tag 15: Generalproben für die Aufführungen am Abschlusstag!
Die Theaterpädagogen führen die Regie bei den Generalproben der einzelnen Gruppen für ihre Szenen aus der Grundlagenliteratur „Ronja Räubertochter“. Ronja und Birk leben in der Räuberhöhle und bemerken nach dem Aufwachen, dass sie kein Wasser mehr haben. Als sie unterwegs sind, um Wasser zu holen, kommen die Graugnome, dringen in die Höhle ein und durchwühlen sie.
Die Kinder werden die Eltern und Gäste der morgigen Abschlussveranstaltung im Westfalen Forum, dem Förderer des DeutschSommers, mit noch weiteren Szenen aus dem Buch von Astrid Lindgren überraschen.
Morgen finden Sie auf dieser Homepage die letzten Berichte vom DeutschSommer 2017 mit den entsprechenden Bildern. Am Freitag geht der DeutschSommer zu Ende.
09.08.2017
DeutschSommer
Tag 14: Verbrauchte Energie kommt in den Pausen zurück!
Toben ist in den Pausen erlaubt und sogar gewünscht. Wenn die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen, fällt die Konzentration in der zweiten Hälfte des Vormittags leichter. Sehr beliebt sind die von den Kindern „zweckentfremdeten“ Rollbretter. Die große Pausenhalle bietet genügend für aufregende Fahrten.
08.08.2017
DeutschSommer
Tag 13: Ohne gutes Fachpersonal geht es nicht!
Wir möchten das Team des DeutschSommers 2017 vorstellen. Die jungen Deutsch-Fachkräfte, Theaterpädagogen und Sozialpädagogen arbeiten interdisziplinär zusammen.
Die fachliche Gestaltung des Unterrichtes am Vormittag obliegt den Deutschfachkräften und Theaterpädagogen. Am Nachmittag übernehmen die Sozialpädagogen mit unterschiedlichen Angeboten, darunter auch viel Sport und Bewegung.
07.08.2017
DeutschSommer
Tag 12: Üben, üben, üben!
Szenen aus Ronja Räubertochter
Ronja war krank und Mattis sehr traurig. Dementsprechend ist die Freude bei Mattis und den Räubern, die im gesamten Wald gefürchtet sind, sehr groß, als sie erfahren, dass Ronja wieder gesund ist. Am kommenden Freitag findet die große Abschlussfeier des DeutschSommers mit den Eltern bei unserem Förderer der Westfalen AG in Münster statt.
04.08.2017
DeutschSommer
Tag 10: Musik und Spiel in der Freizeit
Während des Freispiels, in den Pausen und gegen Abend greift die Gruppen auch gerne auf klassische Gesellschaftsspiele, wie zum Beispiel „Mensch ärgere dich nicht“ zurück. Die Faszination dieser alten Spiele ist ungebrochen. Der heutige Freitag ist bereits unser letzter Tag auf der Burg Bilstein. Morgen packen wir nach dem Frühstück die Koffer und reisen ab. Auf dem Rückreiseprogramm steht noch der spannende Besuch in der Attahöhle bei Attendorn. Die Rückkehr in Münster ist für ca. 15:00 Uhr (Hauptschule Hiltrup) geplant.
03.08.2017
DeutschSommer
Tag 9: Traumfänger, Deutsch und Kostüme
Am gestrigen Nachmittag war die Bastelgruppe sehr gefragt. Besonders unsere Mädchen waren hier kreativ beim Herstellen der Traumfänger, engagiert und wiesen in kurzer Zeit wunderschöne Exemplare vor. Mata, Sophie und Sophia zeigen uns ihre Traumfänger, auf die sie zu recht stolz sind.
Am Vormittag stellten sich die Deutschlerngruppen noch einmal die grundsätzliche Frage: Was gehört zum einem kompletten Satz und wie setzt man Perfekt-Formen ein? Die Modalverben spielten auch eine Rolle. Das Thema wird allerdings morgen noch einmal verstärkt aufgegriffen.
In einer anderen Gruppe entstanden gestern und auch heute die ersten Räuberkostüme. Im Vorfeld haben die Theaterpädagogen mit den Kindern geübt, wie man sich auf einer Bühne verhält. Die Rollen zu Ronja Räubertochter besprachen die Kinder in ihren Gruppen. „Die Rollenübernahme erfolgt deshalb so früh, weil die Kinder genügend Zeit brauchen, um sich auf „ihre“ Rolle vorzubereiten und zu konzentrieren“, erklärten die Theaterpädagoginnen Simone, Anna und Lisa.
02.08.2017
DeutschSommer
Tag 8: Endlich Sonne auf Burg Bilstein
Heute hat es gegen Mittag endlich mit dem Gruppenfoto geklappt. Die Sonne hat uns, zumindest am Vormittag, verwöhnt und es blieb bislang trocken. Kinder und Betreuer haben die Gelegenheit genutzt, um den umliegenden Wald zu erkunden und schon einmal geeignete Plätze für den Murmelbahnenbau am Donnerstag ins Auge zu fassen.
01.08.2017
DeutschSommer
Tag 7: Gut angekommen auf der Burg Bilstein – allen geht es gut!
Gerne hätte wir an dieser Stelle ein wunderschönes Gruppenfoto von der Jugendherberge Burg Bilstein präsentiert. Aber es regnet in Strömen in den ersten Stunden auf der Burg. Das Gruppenfoto holen wir nach, wenn das Wetter besser ist. Die Vier aus dem Jungenzimmer in der ersten Etage hatten ihre Betten besonders schnell bezogen. So hatten sie anschließend Zeit zum Uno spielen.
Die acht Mädchen aus dem „Eulennest“, so heißt das große Zimmer im Turm der Burg in der dritten Etage, hatten ein bisschen mehr mit Laken und Bettbezügen zu kämpfen. Sie sind aber auch fertig geworden und freuen sich mit den anderen nun auf das „Burgspiel“ mit vielen Fragen zum Kennenlernen der Burg und des Geländes. Es hat aufgehört zu regnen – wir wagen ein paar Schritte nach draußen.
31.07.2017
DeutschSommer
Tag 6: So sieht es in der Küche aus
Jeden Tag sind in Hiltrup diese beiden „Typen“ um 12:30 Uhr „heiß“ gefragt. Nico und Paul arrangieren die Essensausgabe. Als Vorspeise steht täglich Rohkostgemüse auf dem Speisenplan. Die Vorgaben, die die Eltern zum Essen gemacht haben, werden eingehalten. Als Nachspeise gibt es meist Obst und manchmal auch Joghurt mit Früchten. Das DeutschSommer-Team legt viel Wert auf gesundes Essen!
Heute, am letzten Tag vor der Ferienfahrt in die Jugendherberge Burg Bilstein, gab es Rohkost, Nudeln mit Soße und Obst.
Am Nachmittag treffen die Kinder und die Mitarbeitet die Vorbereitungen für die Fahrt. Da müssen noch ein Menge Kisten mit Unterrichts- und Spielmaterial gepackt werden. Morgen Vormitttag fahren die Kinder zunächst alle mit dem ASB-Bussen nach Hiltrup. Anschließend geht es mit einem großen Reisebus zur Burg Bilstein.
28.07.2017
DeutschSommer
Tag 5: Der DeutschSommer-Tanz
Später als geplant, können die Kinder wegen des schlechten Wetters die Luftballons vom Eröffnungstag in den Himmel steigen lassen. In einem trockenen Moment ist es dennoch gelungen. Mit dem heutigen Tag geht die erste DeutschSommer-Woche zu Ende. Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein erholsames Wochenende und freuen uns auf den kommenden Montag.
27.07.2017
DeutschSommer
Tag 4: Hallo, ich heiße Konjuga
Anastasija übte heute mit den anderen Kindern der „blauen“ Gruppe das Konjugieren von schwachen Verben. Dazu gab es Arbeitsblätter von der Deutschfachkraft Angelique. Für Angelique und ihre Kolleginnen aus der „grünen“ und der „orangenen“ Gruppe sind die Verben, deren Bedeutung und Einsatz in der deutschen Sprache, das Hauptthema der kompletten ersten Woche.
26.07.2017
DeutschSommer
Tag 3: Abwechslungsreicher Tag mit "Ronja Räubertochter"
Ronja Räubertochter lebt mit ihrer Familie im Wald. Unsere Sozialpädagogin Laura bastelte mit den Kindern Waldbewohner, wie z. B. Eulen, die später in den Kulissen für die Theaterszenen zum Einsatz kommen. Nach dem anstrengenden Vormittag haben die Kinder Entspannung bei Kicker und Tischtennis gefunden. Endlich konnten wir auch am Nachmittag bei gutem Wetter und Sonne draußen Fußball spielen.
25.07.2017
DeutschSommer
Tag 2: Kennenlernen des Buchs "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren
DeutschSommer 2017
Die Eröffnung
Heute starteten 46 Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den DeutschSommer. Der DeutschSommer ist eine dreiwöchige Sprachfördermaßnahme für Grundschulkinder am Ende der dritten Klasse. Die Gruppe bezog heute Räume in der Hauptschule Hiltrup, die ihnen freundlicherweise von der Stadt Münster für den Deutsch- und Theaterunterricht bereitgestellt wurden. Mit einer Luftballonaktion erfolgte der symbolische Start in den DeutschSommer. In den kommenden drei Wochen berichtet die Stiftung von montags bis freitags über die Aktionen im DeutschSommer – insbesondere in der kommenden Woche von der Ferienfahrt zur Jugendherberge Burg Bilstein bei Lennestadt.