MitmachKinder –
mitmachen und fördern

Jedes 5. Kind in Münster ist arm oder von Armut bedroht. Das Einkommen der Eltern reicht gerade mal zum Leben, aber nicht dafür, dass die Kinder an Sport-, Musik- oder Kulturangeboten außerhalb der Schule teilnehmen können. Die Kinder laufen Gefahr, sozial ausgegrenzt zu werden. Es fehlt ihnen individuelle Förderung, damit sie sich nachhaltig entwickeln können.

Hier können die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus helfen:

Unser Förderprogramm ermöglicht den Kindern die Teilnahme an Freizeitaktivitäten. So können die Kinder dabeisein und ihre Talente und Fähigkeiten entdecken. Unser Patenprogramm mit ehrenamtlichen Mitmachpaten stärkt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mitmachen und fördern!

Unterstützen Sie die Mitmachkinder mit Ihrer Spende!

 

 

 

Neuigkeiten

07.09.2023

Auf dem Stadtfest für den guten Zweck

Tischler-Innung sammelt für Mitmachkinder

Beim Stadtfest „Münster Mittendrin“ bauten Auszubildende und Betriebsinhaber der Tischler-Innung Münster mit den Gästen am Handwerksstand Vogelhäuschen gegen eine Spende. Im Sinne der nachhaltigen Verwertung wurden außerdem Arbeitsproben aus den vergangenen Gesellenprüfungen abgegeben. So kamen 670 Euro für die Mitmachkinder zusammen, die durch die Innung auf volle 1.000 Euro aufgerundet wurden. Was für eine tolle Aktion!

04.09.2023

Besuch der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Danke an den LIONS Club Münster und die Naturschutzstation

Es war ein ganz besonderer Tag für die Pat*innen und ihre Patenkindern, als wir am 31. August die Möglichkeit bekommen haben, die NABU-Naturschutzstation Münsterland zu besuchen. Es wurde die Unterwasserwelt erforscht und mit Hilfe von Keschern und Lupen nach Muscheln, Rückenschwimmern und Libellenlarven gesucht. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick. Vielen Dank an den LIONS Club Münster und die Naturschutzstation, die uns diesen tollen Ausflug ermöglicht haben!

27.07.2023

Deutschsommer erfolgreich beendet

Gelernt, gespielt, geprobt und viel gelacht

Schön war`s! Drei Wochen Deutschsommer Münster 2023 sind vorbei und es war wieder ein voller Erfolg. Dank der großartigen Unterstützung durch die Westfalen AG und die Stiftung Piepenhorst konnten 40 Kinder aus 18 Grundschulen in Münster in diesem Jahr teilnehmen. 15 Tage lang wurde intensiv gelernt, gelacht und Theater gespielt. Das Deutschsommer-Tagebuch gibt einen Einblick in das Projekt .

Zum Tagebuch

20.07.2023

Charity Golf Cup der WWK Kinderstiftung

Über 10.000 Euro gehen an die MitmachKinder

Beim Charity-Golfturnier für die WWK-Kinderstiftung im Golfclub Wilkinghege sind rund 10.000 Euro zusammengekommen. 76 Teilnehmende waren mit Spaß und Freude für die gute Sache dabei. Die Mitmachkinder danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und gratulieren den Siegerinnen und Siegern des Turniers. Der Dank geht auch an die WWK-Versicherungsgruppe, die das Turnier ausgerichtet hat, und natürlich an die WWK Kinderstiftung, die das Geld zur Förderung der Mitmachkinder einsetzt.

29.06.2023

Ferien, die schlau machen

Start in den Deutschsommer Münster 2023

Foto: Stadträtin Cornelia Wilkens (2. v. rechts oben) und Dr. Meike Schäffler, Vorständin der Westfalen AG ,(3. v. rechts oben) freuen sich über den gelungenen Auftakt des Deutschsommers Münster 2023

Der siebte Deutschsommer der Stiftung Bürgerwaisenhaus ist gestartet. Das Sprachcamp richtet sich an Kinder aus Münster, die die dritte Klasse gerade abgeschlossen haben. Auf dem Lehrplan im Deutschsommer stehen Grammatik, Lesen und jede Menge Theater. Ohne die großzügige  Unterstützung durch die Westfalen AG und die Stiftung Piepenhorst könnte der Deutschsommer nicht stattfinden. Ein herzliches Dankschön an unsere Förderer!

Mehr zum Deutschsommer

Gut zu wissen:

MitSprache-Kurse in den Herbstferien
Deutsch lernen in den MitSprache-Kursen

Jetzt anmelden!

MitSprache bietet Sprachkurse für zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren an. Neue Sprachkurse finden jetzt in den Herbstferien statt. Es gibt Deutschkurse, Theatersprachkurse und Kreativkurse.

Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Die MitSprache-Kurse sind ein Angebot des Amtes für Schule und Weiterbildung.

Anmeldefrist: 15.09.2023, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

Mehr Informationen

Informieren Sie sich über die MitmachKinder!

Möchten Sie Pat*in werden?

Wir freuen uns über jeden, der Interesse daran hat, eine Patenschaft zu übernehmen. Dabei ist das Alter nicht relevant - vom/von der Student*in bis zum/zur Rentner*in kann jeder eine Rolle als Pat*in ausfüllen und die Kinder und Jugendlichen auf seine ganz eingene Weise begleiten. Hier erfahren Sie noch mehr zu diesem Thema. Interessierte, die eine Patenschaft übernehmen möchten, können sich gerne jederzeit bei uns melden: mitmachkinder@stadt-muenster.de, Telefon 0251 492 5973. 

Wie kann ein Kind gefördert werden?

Ob Musikunterricht, Sportangebot oder Kunstkurs - als Fachkraft im pädagogischen oder sozialen Bereich können Sie die Förderung eines Kindes beantragen. Es können nur Kinder aus Münster gefördert werden. Es darf zum Zeitpunkt des Erstantrags das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie möchten einen Förderantrag stellen? Hier gibt es weitere Informationen und den Förderantrag.  

"In über 10 Jahren konnten wir mit unserem Förderprogramm mehr als 2000mal Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten ermöglichen. IHRE Spenden sind es, die Mitmachen möglich machen. DANKE!"

Foto: Martina Kreimann (Stiftungszweckerfüllung und Öffentlichkeitsarbeit)

„Im Patenprogramm schenken ehrenamtliche Erwachsene, Kindern Zeit und schöne Momente. Die Patenschaft bietet Raum für die kreative Entfaltung und das Entdecken von neuen Fähigkeiten. Dabei steht der Spaß im Mittelpunkt“.

Foto: Anne Knispel (Projektkoordinatorin der Mitmachpaten)

Rückblick auf den Deutschsommer 2023

Das Deutschsommertagebuch

15 Tage Lernen und Spaß! Hier erhalten Sie einen Einblick in jeden Tag des Projektes - mit vielen Hintergrundinformationen.

Zum Deutschsommertagebuch

Projekt Corona-Lernpatinnen

Abschlussbericht

28 Lehramtsstudierende haben sich für die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus als ehrenamtliche Corona-Lernpatinnen engagiert und dabei Grundschulkinder beim Lernen unterstützt – auch während der Schulferien. Hier finden Sie den Projektbericht zum Download.