MitmachKinder – mitmachen und fördern

Jedes 5. Kind in Münster ist arm oder von Armut bedroht. Das Einkommen der Eltern reicht gerade mal zum Leben, aber nicht dafür, dass die Kinder an Sport-, Musik- oder Kulturangeboten außerhalb der Schule teilnehmen können. Die Kinder laufen Gefahr, sozial ausgegrenzt zu werden. Es fehlt ihnen individuelle Förderung, damit sie sich nachhaltig entwickeln können.
Hier können die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus helfen:
Unser Förderprogramm ermöglicht den Kindern die Teilnahme an Freizeitaktivitäten. So können die Kinder dabeisein und ihre Talente und Fähigkeiten entdecken. Unser Patenprogramm mit ehrenamtlichen Mitmachpaten stärkt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mitmachen und fördern!
Neuigkeiten | Aktuelles

Mit Resilienz durch Krisenzeiten
Flexibel reagieren und emotional stabil bleiben
Für Ehrenamtliche in Paten- und Mentorenprojekten
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen der Resilienz und zeigt Wege auf, wie wir in Krisen emotional stabil bleiben. Mit Übungen und Methoden aus Theaterpädagogik und Improvisationstheater erkunden wir spielerisch unsere Stärken und entwickeln im geschützten Rahmen alltagsnahe Strategien für mehr innere Stabilität – besonders im Ehrenamt.
21.05.2025: 16:00 - 20:00

Dr. Christoph Hoppenheit, Kaufmännischer Direktor des UKM mit Christine Westphal und Martina Kreimann von den Kommunalen Stiftungen.
Quelle: UKM/Ibrahim
Restcent-Spende wieder für die MitmachKinder
Danke an die Mitarbeitenden des UKM
Großes Engagement mit kleinen Beträgen: Auch im vergangenen Jahr haben zahlreiche Mitarbeitende des UKM ihre Restcent-Beträge gespendet und so gemeinsam eine beeindruckende Summe von rund 28.000 Euro für die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus Münster gesammelt.
Erstmals flossen auch Einnahmen aus dem Sommerfest und dem Weihnachtsessen in die Spendensumme ein. „Wir sind stolz, die Mitmachkinder mit Hilfe unserer Mitarbeitenden seit vielen Jahren unterstützen zu können“, freut sich Dr. Christoph Hoppenheit, Kaufmännischer Direktor des UKM.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Besuch der Uni Baskets Münster
Teamgeist und Jubel in der ersten Reihe!
Am 01.03. fand ein besonderer Abend für die Patentandems statt. Wir durften ein Spiel der Uni Baskets Münster aus erster Reihe erleben. Trotz Niederlage feuerten die Zuschauer:innen ihr Team leidenschaftlich an, was zu einer fantastischen Atmosphäre beitrug. Als krönenden Abschluss durften wir noch ein Foto mit den Spielern machen. Wir danken der SIENA Living GmbH & Co. KG für die Einladung und großartigen Sitze direkt am Spielfeld!

Gemeinsam stark!
Rätsel lösen und Freundschaften stärken.
Am Wochenende waren unsere Mitmachkinder mit ihren Patinnen und Paten auf Schatzsuche. Die Kinder hatten die Aufgabe, verschiedene Rätsel zu lösen, um den drohenden Abriss einer alten Villa zu verhindern. Mit viel Teamgeist und Kreativität haben die Kinder es natürlich geschafft, das wertvolle Gebäude zu retten. Nach diesem spannenden Abenteuer versammelten sich alle zur Siegerehrung und zum Abendessen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!

Die Mitmachpaten feiern Weihnachten
„Jeder kann ein Held sein, wenn es darum geht, anderen eine Freude zu machen“ (Arthur aus Arthur Weihnachtsmann)
Und genau das tun die ehrenamtlichen Mitmachpaten und Mitmachpatinnen seit vielen Jahren: Sie machen Kindern eine Freude. Als Dankeschön feierten wir am vergangenen Samstag eine große Weihnachtsfeier mit allen Paten, Patinnen und ihren Patenkindern. Ein Highlight war die Geschenkesuche, bei der die Patentandems gemeinsam Rätsel lösten und liebevoll eingepackte Geschenke erhielten, die die Hauck Aufhäuser Lampe Bank gespendet hatte. Nach einem leckeren Frühstück wurden wir mit einer Vorführung des Films „Arthur Weihnachtsmann“ in eine zauberhafte Weihnachtswelt entführt. Dass die Feier in diesem Rahmen stattfinden konnte, hat die Rolf-Dieter und Marianne Ingwersen-Weingarten Stiftung möglich gemacht. Ganz herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!
Paten, Patinnen und Mitmachkinder freuen sich bereits auf ihre nächsten Erlebnisse und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Besuch der Naturschutzstation Haus Heidhorn in Hiltrup
Die MitmachKinder erkunden die Wildbienen
Am vergangenen Mittwoch hatten die Mitmachkinder die Gelegenheit die Naturschutzstation zu besuchen und mehr über die faszinierende Welt der Wildbienen zu erfahren. Wussten Sie, dass die Wildbienen fast immer alleine leben? Diese kleinen, fleißigen Insekten produzieren nicht nur Honig, sondern sind wichtige Bestäuber für viele Pflanzen und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Durch Pestizide und den Klimawandel sind sie vom Aussterben bedroht und bedürfen den Schutz ihrer Lebensräume. Dazu trägt die Naturschutzstation bei.
Nach einer spannenden Lerneinheit durften die Kinder kreative Nisthilfen aus Ton für die Wildbienen bauen. Der Tag wurde mit einem gemütlichen Picknick abgerundet. Ein herzliches Dankeschön an den Lions Club Annette von Droste Hülshoff in Münster und die Naturschutzstation für diesen tollen Ausflug!
Informieren Sie sich über die MitmachKinder!
Wie kann ein Kind gefördert werden?
Ob Musikunterricht, Sportangebot oder Kunstkurs - als Fachkraft im pädagogischen oder sozialen Bereich können Sie die Förderung eines Kindes beantragen. Es können nur Kinder aus Münster gefördert werden. Es darf zum Zeitpunkt des Erstantrags das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie möchten einen Förderantrag stellen?
Möchten Sie Pat:in werden?
Du möchtest Mitmachpat:in werden und einem Kind Zeit, Vertrauen und Aufmerksamkeit schenken? Dann bist du hier genau richtig! Ob Fußballspielen, Basteln oder ins Planetarium gehen – die gemeinsame Zeit steht im Vordergrund.
Hier erfährst du noch mehr zu unserem Patenprogramm.
Du hast noch Fragen oder möchtest Mitmachpat:in werden? Dann melde dich gerne bei mir – ich freue mich auf dich!

Foto: Martina Kreimann (Stiftungszweckerfüllung und Öffentlichkeitsarbeit)
"In fast 15 Jahren konnten wir mit unserem Förderprogramm mehr als 2500mal Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten ermöglichen. IHRE Spenden sind es, dieses Mitmachen möglich machen. DANKE!"
Foto: Anne Knispel (Projektkoordinatorin der Mitmachpaten)
„Im Patenprogramm schenken ehrenamtliche Erwachsene, Kindern Zeit und schöne Momente. Die Patenschaft bietet Raum für die kreative Entfaltung und das Entdecken von neuen Fähigkeiten. Dabei steht der Spaß im Mittelpunkt“.

Foto: Dorina Wittenberg (Programme und Projekte)
"Unsere Mitmachkinder im Förderprogramm lernen Gitarre, Klavier, Klarinette oder Schlagzeug. Sie spielen Fußball und Tennis, machen Karate und Kickboxen, schwimmen, tanzen Ballett oder reiten. Ich freue mich über jeden Antrag, den ich bewilligen kann."
Rückblick auf den Deutschsommer 2024
Das Deutschsommertagebuch

15 Tage Lernen und Spaß! Hier erhalten Sie einen Einblick in jeden Tag des Projektes – mit vielen Hintergrundinformationen.