MitmachKinder – mitmachen und fördern

Weit über 2 Millionen Kinder in Deutschland sind armutsgefährdet. Auch in Münster gibt es viele Familien, deren Einkommen gerade mal zum Leben reicht, aber nicht dafür, dass die Kinder an Sport-, Musik- oder Kulturangeboten außerhalb der Schule teilnehmen können. Oft fehlt den Kindern individuelle Förderung, damit sie sich nachhaltig entwickeln können.

Hier können die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus helfen:

Unser finanzielles Förderprogramm ermöglicht den Kindern die Teilnahme an Freizeitaktivitäten. So können die Kinder dabeisein und ihre Talente und Fähigkeiten entdecken. Unser Patenprogramm mit ehrenamtlichen Mitmachpaten stärkt die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Mitmachen und fördern!

Jetzt spenden!

Neuigkeiten | Aktuelles

18.11.2025

Damit Kinder besser essen…

…fördern wir Ihr Projekt

Fettig, salzig und süß – viele Kinder essen ungesund. Da hilft nur eins: die Kinder müssen ihre Essgewohnheiten umstellen. Genau hier setzt unser Förderwettbewerb an. Wir suchen Akteurinnen und Akteure, die in Münster einen messbaren Beitrag dazu leisten, damit Kinder besser essen. 

Gemeinsam mit Bäckermeister Matthias Franz Essmann schreibt die Stiftung Bürgerwaisenhaus diesen Wettbewerb aus. 50.000 Euro ist die maximale Fördersumme für ein Projekt. Ob Sach- oder Personalkosten, nahezu alles ist förderfähig, Hauptsache das Projekt ist nachhaltig, kreativ und trägt fachlich fundiert zur Lösung des Problems bei.

Jetzt bewerben: kontakt@stiftungen-muenster.de

Bewerbungsschluss: 31.12.2025.

Vollständige Ausschreibung

GOP-Direktor Hamid Reghat bei der Scheckübergabe an Anne Knispel von den Mitmachkindern

22.10.2025

Jubiläumsspende vom GOP

2.500 Euro für die Mitmachkinder

Unsere Kollegin Anne Knispel durfte bei der Gala zum 20jährigen Jubiläum des GOP Münster einen großen Scheck für die Mitmachkinder entgegennehmen. GOP-Direktor Hamid Reghat hat den Scheck auf der Bühne überreicht. Im Interview mit Thomas Philipzen, dem Moderator der Gala, hat Anne Knispel den Gästen im Publikum erzählt, wie großartig es sein kann, ehrenamtlich Mitmachpatin oder Mitmachpate zu werden. Wir freuen uns über neue Patinnen und Paten. Wir freuen uns aber auch ganz besonders über die großzügige Spende vom GOP! Die Mitmachkinder sagen DANKESCHÖN!

24.09.2025

Neue Berufe entdecken

MitmachKinder besichtigen eine Baustelle

Für die Mitmachkinder im Patenprogramm stand wieder einmal ein besonderer Ausflug auf dem Programm. 
Der Baukonzern Porr hatte eine Gruppe von Mitmachkindern gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten nach Albachten auf eine große Baustelle eingeladen. Als besonderes Highlight durften die Kinder sogar Bagger fahren  und einen Baustellenkran aus nächster Nähe besichtigen. Während der Führung wurden alle Fragen der Kinder und natürlich auch die der Erwachsenen fachkundig beantwortet. Das Resümee eines begeisterten Patenkindes: „Wenn ich groß bin, werde ich Bauarbeiterin…“

Foto: Werner Quante von der WWK Kinderstiftung (2.v.r.) freut sich mit gemeinsam mit den Siegerinnen und Siegern über das gelungene Golfturnier für einen guten Zweck.

20.08.2025

WWK Kinderstiftung fördert Mitmachkinder

Golfturnier bringt fast 15.000 Euro

Beim Charity-Golfcup zugunsten der WWK Kinderstiftung haben 88 Golfbegeisterte nicht nur um Punkte, sondern vor allem auch für den guten Zweck gespielt. Das Turnier, das in Wilkinghege stattfand, brachte durch Teilnahmebeiträge und zusätzliche Spenden stolze 14.960 Euro ein – ein Betrag, der vollständig an die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus geht.

Der Vorstandsvorsitzende der WWK Kinderstiftung, Werner Quante, bedankte sich bei allen, die dabei waren, ebenso wie bei denen, die ohne mitzuspielen gespendet haben. Bei der Siegerehrung überbrachte Martina Kreimann von der Stiftung Bürgerwaisenhaus das Dankeschön der Mitmachkinder.

19.08.2025

Besuch der Naturschutzstation Haus Heidhorn in Hiltrup

Die MitmachKinder erkunden die Schafe

Für die Mitmachkinder ging es auf die Weide zu neugierigen Schafen. Schafe sind nämlich nicht nur für ihre Wolle bekannt, sondern auch für ihr soziales und neugieriges Naturell. Die Kinder lernten viel über Schafe und über Schäferhunde. Wir sagen DANKE an den Lions Club Annette von Droste Hülshoff und die Naturschutzstation für diesen gelungen Tag!

11.08.2025

Bühne frei für Deutschsommer-Kinder

Abschlussfeier im Westfalenforum

Mit einer Theateraufführung ist der neunte Deutschsommer Münster 2025 zu Ende gegangen. Drei Wochen lang haben Drittklässler aus 19 Grundschulen spielerisch ihre Deutschkenntnisse verbessert. Neben Lesen, Schreiben und Grammatik gehörte auch Theaterspielen zum Programm, das von einem Team aus Deutsch-, Theater- und Sozialpädagogik begleitet wurde. Möglich wurde der Deutschsommer durch die Unterstützung der Stiftung Piepenhorst und der Westfalen-Gruppe, die die Kinder traditionell zum Abschluss ins Westfalenforum einlädt.

Deutschsommer Tagebuch 2025


Informieren Sie sich über die MitmachKinder!

26. November 2025 | 17:30 – 19:30 Uhr

Mitmachpaten der Stiftung Bürgerwaisenhaus
Informationsabend Mitmachpatenschaft

Fast jedes vierte Kind in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Viele von ihnen sind zusätzlich durch ihre häusliche Situation sehr belastet. Damit verbunden sind oft schlechtere schulische Leistungen, fehlendes Selbstbewusstsein und Perspektivlosigkeit.

Hier können Sie helfen! Werden Sie Mitmachpat:in und schenken Sie einem Kind im Grundschulalter für die Dauer von mindestens einem Jahr Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Als Mitmachpat:in verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Patenkind einen Nachmittag in der Woche und unternehmen, was Ihnen beiden Spaß macht.

An diesem Abend erhalten Sie Informationen zum Ablauf einer Patenschaft und zu den Voraussetzungen, die Sie für die Übernahme einer Patenschaft mitbringen sollten. Auch individuelle Fragen können ausführlich besprochen werden.

Jetzt anmelden!

 


Foto: Martina Kreimann (Leitung Programme)

"In über 15 Jahren konnten wir mit unserem Förderprogramm mehr als 2500mal Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten ermöglichen. IHRE Spenden sind es, dieses Mitmachen möglich machen. DANKE!"

Foto: Anne Knispel (Projektkoordinatorin Mitmachpaten)

„Im Patenprogramm schenken ehrenamtliche Erwachsene, Kindern Zeit und schöne Momente. Die Patenschaft bietet Raum für die kreative Entfaltung und das Entdecken von neuen Fähigkeiten. Dabei steht der Spaß im Mittelpunkt“.

Foto: Dorina Wittenberg (Programme und Projekte)

"Unsere Mitmachkinder im Förderprogramm lernen Gitarre, Klavier, Klarinette oder Schlagzeug. Sie spielen Fußball und Tennis, machen Karate und Kickboxen, schwimmen, tanzen Ballett oder reiten. Ich freue mich über jeden Antrag, den ich bewilligen kann."