Das Förderprogramm der MitmachKinder
Was sind die Ziele des Förderprogramms?

Mit dem finanziellen Förderprogramm der Mitmachkinder werden Teilnehmerbeiträge für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr aus Münster übernommen. Damit bekommen die Kinder die Möglichkeit, außerhalb der Schule eine Sportart zu betreiben, ein Musikinstrument zu lernen, bei einer Jugendgruppe mitzumachen oder einen Kunstkurs zu besuchen.
Mit der Ermöglichung solcher Hobbies können die Kinder bei ganz normalen Freizeitaktivitäten mitmachen und werden so integriert. Dadurch pflegen sie Freundschafen und können in ihrer Persönlichkeitsenwicklung bestärkt werden. Ganz nebenbei werden sie selbstbewusster, verfolgen Ziele und werden oft auch in der Schule besser.
Die Antworten auf viele Fragen finden Sie in den Förderrichtlinien

Der Vergabe von Zuschüssen liegen stiftungseigene Richtlinien zugrunde. Den Richtlinien können Sie die Fördergrundsätze des Programms ebenso wie Informationen zu den förderfähigen Kosten und zu den Antragsberechtigten entnehmen.
Dr. rer. pol. Christoph Hoppenheit
stellv. Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor des UKM
„Alle Kinder wollen sich entwickeln. Wenn sie aber keinen Zugang haben, gibt es keine Entwicklung. Das Stiftungsprogramm MitmachKinder erscheint aus unserer Sicht besonders geeignet, um unterstützt zu werden, weil es einen wesentlichen Beitrag leisten kann für eine positive Gestaltung unserer Gesellschaft, in der wir hier in Münster leben.“


